Beginnend mit der Fortsetzung

Beginnend mit Hausdurchsuchungen und Festnahmen im Mai 2008 geht der Prozess für fünf der einst 13 in Wr. Neustadt angeklagten Tierschützer weiter.

Richtig ist:

Der Prozess, der im Mai 2008 mit Hausdurchsuchungen und Festnahmen begann, geht für fünf der ursprünglich 13 in Wr. Neustadt angeklagten Tierschützer weiter.

Dieser Satz hat ein bisschen Fell, einen Schwanz und Klauen, aber keinen Körper. Er versucht ein Justizverfahren kurz und prägnant zu erfassen, erwischt davon aber nur dessen Beginn und den aktuellen Status. Von den in den Medien hervorgehobenen Besonderheiten dieses umstrittenen Prozesses, etwa der Anwendung des § 278a StGB, einer auffälligen Verbissenheit der Strafverfolgung und der zeitlichen und personellen Ausdehnung des Verfahrens, wird hier nur auf die bisherige Dauer aufmerksam gemacht, und zwar indirekt durch Erwähnung des Jahres, in dem die Ermittlungen begannen. Und auch dabei ist ein Fehler passiert: “Beginnend mit…” bezieht sich auf das Weitergehen des Prozesses. Es ist aber das Verfahren selbst, das im Mai 2008 auf die beschriebene Weise begann (oder vorbereitet wurde), nicht seine Fortsetzung — die begann mit der Berufung gegen Teile des Urteils durch die Staatsanwaltschaft.

Unser Sprachgefühl kann mit “Beginnend mit” nicht viel anfangen, es ist nämlich eine wörtliche Übersetzung des englischen “starting with”, also ein “false friend” und Anglizismus ohne genuine deutsche Anwendungserfahrungen. Analog dazu steht mittlerweile auch der “Beginner” dem “Anfänger” gegenüber. Charakteristischerweise sind es meist Übersetzungen, in denen ein “beginnend mit” für das originale “starting with” prangt. Im Englischen kann die Wendung zwar einen Zeitpunkt bezeichnen, häufiger impliziert sie jedoch ganz allgemein eine Reihenfolge, Aufzählung oder ein hervorgehobenes Argument. Die korrekte deutsche Entsprechung lautet “angefangen von”:

  • Angefangen von arrogantem Auftreten wurden im Seminar zahlreiche unerwünschte Verhaltensweisen beschrieben, die zur Entlassung aus dem Unternehmen führen können.
  • Angefangen von der schlechten Verkehrsanbindung hat dieser Standort viele Nachteile.

Die Wendung ist auch oft mit einem “bis” kombiniert:

  • Angefangen von der perfekten Sauberkeit des Zimmers bis zu dessen Ausstattung mit zahlreichen komfortablen Funktionen und einer atemberaubenden Aussicht konnte der Hoteltester ausschließlich vorteilhafte Beobachtungen vermerken.

Die ursprüngliche Formulierung unseres Beispiels ist zwar um ein paar Buchstaben kürzer, beansprucht aber mehr Zeit, bis man sie wirklich verstanden hat.