Zu heulen ist zum Heulen

Eine Checkliste mit zwei einfachen Fragen, die jeweils eindeutige Antworten haben, führt zur korrekten Groß- oder Kleinschreibung eines Verbs im Infinitiv mit ZU:

BEISPIEL A: Zum Mäkeln ließ sie sich nicht herab, sondern zog immer nur die linke Augenbraue hoch, wenn ihr etwas nicht passte.”

“das Mäkeln” = substantivisch gebrauchtes Verb

BEISPIEL B: “Er hat immer etwas zu bemäkeln.”
“zu bemäkeln” = Infinitivgruppe

Wird das Verb nach “zu” groß geschrieben oder nicht? Ist das Zeitwort als Hauptwort gebraucht oder als Infinitiv in einem sogenannten “komplexen Prädikat”? Um dies zu erkennen, stellen Sie zwei KONTROLLFRAGEN:

1. KONTROLLFRAGE:
Ist das “zu” gegen andere Präpositionen austauschbar?

Für Beispiel A: Wegen Mäkelns wurde sie aus der Gruppe ausgeschlossen. Trotz ihrem Mäkeln war sie beliebt. Für Mäkeln war sie wirklich nicht bekannt.
Ergebnis für A: “zu” ist als Präposition austauschbar = substantivisch gebrauchtes Verb = Großschreibung

Für Beispiel B: Er hat immer etwas zu/wegen/trotz/für bemäkeln.
Ergebnis für B: “zu” ist nicht als Präposition austauschbar = Infinitivgruppe = Kleinschreibung

2. KONTROLLFRAGE:
Kann man zwischen “zu” und dem Verb ein Adjektiv (Eigenschaftswort) einfügen oder nicht?

Für Beispiel A: Zu gewöhnlichem Mäkeln ließ sie sich nicht herab… ja, Einfügen möglich = substantivisch gebrauchtes Verb = Großschreibung

Ergebnis für B: Er hat immer etwas zu unnötigem bemäkeln = nein, Einfügen nicht möglich = Infinitivgruppe = Kleinschreibung