JE DESTO, JE UMSO, O JE
JE—DESTO
Die beiden Wörtchen treten gemeinsam auf und zeigen zwei Parameter (Umstände) an, die sich abhängig voneinander verändern. Die beiden Eigenschaften, die sich verändern, werden deshalb in den Komparativ gesetzt. Im folgenden Beispiel können Sie den Knopf die Leiste entlang ziehen und damit eine Zahl verändern:
Je weiter Sie den Knopf nach rechts schieben, desto größer wird die angezeigte Zahl.
In Prinzip gibt es dafür eine einfache Alternative:
Die angezeigte Zahl wird größer, je weiter Sie den Knopf nach rechts schieben.
Oder noch eleganter:
Die angezeigte Zahl wird größer, wenn Sie den Knopf nach rechts schieben.
Doch diese letzte Formulierung sagt nichts über die Proportionalität der beiden Vorgänge, die Zahl könnte ja auch nur um 1 größer werden, wenn man den Knopf ein wenig oder ganz nach rechts schiebt. Außerdem nennen beide Alternativen die Wirkung vor der Ursache. Die Wirkung wird betont und damit auch der “passive”, sekundäre Aspekt des Vorgangs. Die Konstruktion mit JE und DESTO betont hingegen die Ursache, die meist mit einer Handlung verbunden ist. Bei dieser Handlung liegt oft das Interesse, und deswegen kommen wir ohne die kompliziertere Konstruktion mit JE—DESTO nicht aus.
JE—JE
JE steht für jede einzelne (mögliche) Veränderung der Ursache. DESTO verbindet die Veränderung der Ursache mit der Veränderung der Wirkung. DESTO vertritt also JE im zweiten Satzteil: “desto größer” statt z.B. “viel größer”. Rein aussagelogisch wäre JE—JE somit nicht falsch. Es kommt allerdings nur mehr in umgangssprachlichen Wendungen wie “Je länger, je lieber” vor. Es muss einen Grund geben, warum im gehobenen Sprachgebrauch und nicht zuletzt in der Grammatik das zweite JE durch DESTO verdrängt worden ist. Dieser Grund liegt vermutlich im aktiven Zeigecharakter von DESTO, der die Aussage verstärkt.
JE—UMSO
Viele Grammatikratgeber — auch der Duden — halten UMSO für ein Synonym von DESTO. UMSO bedeutet aber etwas anderes. Das wird klar, wenn nach UMSO gefragt wird: UM WIE (VIEL)? Man fragt nach einer festen Größe. UMSO wird verwendet, wenn man einen konkreten Faktor aus dem Zusammenhang von Ursache und Wirkung herausgreifen will, der durch JE-DESTO insgesamt beschrieben wird. Bestimmte Umstände haben zusammen eine bestimmte Wirkung, ein weiterer Umstand trägt “umso” mehr zu dieser Wirkung bei. Eine bestehende Größe wird dadurch verändert, auch hier wird deswegen der Komparativ verwendet:
Er raucht, bewegt sich nicht und ist übergewichtig. Außerdem ist sein Blutdruck zu hoch, umso größer ist sein Risiko zu erkranken.
Letztes Jahr nahm die Gemeinde besonders viel Steuergeld ein. Umso mehr hätte sie in die Infrastruktur investieren müssen.
Der einzige Vorteil davon, die Bedeutungen von JE DESTO und UMSO zu mischen, liegt in der Bequemlichkeit, nicht über die spezifischen Unterschiede nachdenken zu müssen. Das ist aber sicher ein Grund, warum es so verbreitet ist. Der “gemischte” Gebrauch beeinträchtigt zwar nicht das Verstehen, wohl aber die Genauigkeit und Anschaulichkeit der Aussage, welche diese beiden Konstruktionen ermöglichen. Ich empfehle deshalb, auf JE—UMSO zu verzichten.