Sprachquiz

Das ist Ihr Sprachquiz. Sie sind als Benutzer/in anonym und können tun, was Sie wollen. Die Fragen beziehen sich natürlich auf die Themen und Beispiele, die in den Beiträgen und dem ständig wachsenden Sprachlexikon besprochen werden. Der Quiz setzt sich jedesmal ein bisschen anders zusammen. Für Ihre Ergebnisse gibt es immer ausführliches Feedback. Schauen Sie doch ab und zu vorbei!

Question 1

Finden Sie den einzigen Satz, in dem die Groß- oder Kleinschreibung stimmt!




Question 2

Wer kennt sich besser mit Konjugationen aus?




Question 3

Finden Sie die beiden richtigen Jahresangaben!




Question 4

"Der Arzt laborierte an einem Triefauge, konnte es aber nicht heilen."
Welche der Erklärungen dieses Satzes stimmt? (1 Antwort)




Question 5

Seines- oder ihresgleichen, sondergleichen, ohnegleichen: diese Wörter signalisieren einen Vergleich, in dem das Bezeichnete hervorsticht. Austauschbar sind sie deshalb noch lange nicht. Finden Sie die korrekten Sätze!




Question 6

Scharfes S oder Doppel-s? Welche dieser Schreibungen ist richtig? (1 Antwort)




Question 7

Welcher dieser – zugegeben reichlich pathetischen – Sätze ist unlogisch in seiner Aussage? Warum?




Question 8

Welche dieser Sätze erscheinen Ihnen richtig? (Mehrere richtige Antworten)




Question 9

Welcher dieser Sätze ist richtig formuliert?




Question 10

Manchmal kommt die Art, wie man ein Wort betont, mit der korrekten Schreibung in Konflikt. Finden Sie die richtige Schreibweise!




Question 11

Wie kann man ausdrücken, dass Franz Klammer und andere ehemals große Skifahrer und -fahrerinnen bei einer Benefizveranstaltung eine Abfahrt bestreiten? (2 Möglichkeiten)




Question 12

Welche amerikanische Redensart, die in wörtlicher Übertragung nun auch im Deutschen immer häufiger verwendet wird, bezeichnete der Kabarettist, Satiriker und Sprachkritiker George Carlin als besonders angeberisch ("pretentious")? Ich bin seiner Meinung. Ein Tipp: Sie klingt irgendwie romantisch.