Erst(mals) in 17 Jahren — Zeitangabe mit “in”
Nach Ablauf der Frist stehen seit Wochenbeginn erstmals in 17 Jahren weite Teile der US-Bundesverwaltung wegen mangelnder Finanzierung still.
Richtig: Seit Ablauf der Frist zu Wochenbeginn stehen erstmals seit 17 Jahren weite Teile…
“First time in 17 years” — wie einfach es doch ist, einen Satz, der einem noch im englischen Original im Ohr klingt, Wort für Wort nach phonetischen Kriterien zu übertragen. Was gleich aussieht, muss im Deutschen und Englischen wohl dasselbe sein. Wie man weiß, ist Zeit im journalistischen Geschäft ein kostbarer Luxus. Unter Zeitdruck ist der intellektuelle und professionelle Aufwand, korrekt von einer Sprache in eine andere, teilweise eng verwandte Sprache zu übersetzen, besonders hoch und die Versuchung, es nicht zu tun, besonders groß. Die freundlichen Wörter, die Benutzern englischer Quellen so viel des Nachdenkens ersparen, werden auch “falsche Freunde” genannt. “In 17 Jahren” heißt auf Englisch übrigens “17 years from now”, und es würde keinem native speaker einfallen, es mit “in 17 years” zu übersetzen.
Und wer ist daran schuld (außer der Bequemlichkeit)? Jene, die den “Stil” hochhalten und den bedauernswerten Schülern und Schülerinnen eingebläut haben, es sei unverzeihlich, dasselbe Wort im selben Satz — oder Absatz — zweimal zu verwenden. Jene, die behaupten, dass es Synonyme gibt, die bedenkenlos zum Besseren eines eleganten Stils gegeneinander ausgetauscht werden können. Also: da “seit” schon für den “Wochenbeginn” verwendet wurde, wäre es ja ein Zeichen völliger stilistischer Taktlosigkeit, es für die “17 Jahre” nochmals hinzuschreiben. “Nach 17 Jahren” geht auch nicht, denn “nach” steht bereits am Anfang des Satzes (was im Übrigen auch wackeliges Deutsch ist). Warum also nicht “in”? Wo es doch ohnehin schon vorhanden ist. Ich kann nur raten: Lest doch wieder einmal in der Bibel. Hagar gebar Abram einen Sohn, und Abram nannte seinen Sohn, den ihm Hagar geboren hatte, Ismael. Abram war sechsundachtzig Jahre alt, als Hagar dem Abram Ismael gebar.
Weitere Artikel zur Zeitangabe mit “in”: “Neu besetzt in wann?”